In medizinischen Berufen tätige Personen haben zumeist kein Grundwissen zu kaufmännischen Agenden. Bei der Erwägung der eigenständigen beruflichen Tätigkeit – sei es als Heilmasseur, Physiotherapeut oder in einem sonstigen Gesundheitsberuf – ist das Wissen um Grundlagen der Kostenkalkulation, des Steuerrechts, des Arbeitsrechts oder des Sozialrechts sehr hilfreich. Diese Grundlagen einfach, verständlich und praxisnahe zu vermitteln ist uns ein Anliegen, denn Unwissenheit schützt nicht vor Strafe! Ebenso unterrichtet werden Grundlagen der Gewinnermittlung (E/A Rechnung, Bilanzierung)
-
Grundaufzeichnungen
-
Grundsätze der Umsatzsteuer
-
Umsatzsteuer im medizinischen Bereich (Abgrenzungen zu Vortragstätigkeit, Gutachten, usw.)
-
Sozialversicherung (Beitragsrecht) im medizinischen Bereich
-
Abgrenzung Werkvertrag, Dienstvertrag, freie Dienstnehmer
-
Arbeitsrecht – Besonderheiten der KV für Ärzte und Therapeuten
Kursinformationen im Überblick
Lehrgangsleitung: | Mag. Werner Groiss, Prok. Michaela Rabl |
Zielgruppe: | Angehörige von Gesundheitsberufen |
Voraussetzungen: | keine |
Dauer / UE: | 6 Wochenendblöcke / 120 UE |
Fernlehre: | 40 UE |
Kursbeginn: | Herbst 2020 |
Anmeldeschluss: | 4 Wochen vor Kursbeginn |
Teilnehmerzahl: | begrenzte Teilnehmerzahl |
Lehrgangsgebühr: | € 995,00 |
sonstige Kosten: | eigener PC empfohlen |