Wer kennt sie nicht, die Alltagsprobleme, für die es oft keine westliche „Diagnose“ gibt. Die chinesische Syndromenlehre bietet viele Möglichkeiten diese Probleme durch gezielte Ernährung zu vermeiden oder zumindest zu lindern. Wir wollen Ihnen dieses traditionelle und doch professionelle Wissen in Theorie und Praxis vermitteln. Wesentliche Ziele dieses Lehrganges sind die Vermittlung der Grundlagen der chinesischen Philosophie und Syndromenlehre.
Ernährungslehre und -beratung entsprechend der 5 Elemente:
- Kochpraxis aus Sicht der 5 Elemente – Ernährungslehre
- Unterschiede, Abgrenzungen und Gemeinsamkeiten zur westlichen Ernährungslehre
- Für uns ist auch ein Basiswissen der westlichen Medizin essentiell, da nur so eine gezielte Beratung unter Berücksichtigung von Synergien aber auch Grenzen zur Schulmedizin – wie es gesetzlich gefordert ist – möglich ist.
Kursinformationen im Überblick
Lehrgangsleitung: | Dr. Susanne Schmalz MSc |
Zielgruppe: | Interessierte an der chinesischen Ernährungslehre, Gesundheitsberufe, die sich für TCM interessieren |
Voraussetzungen: | Anatomie, Physiologie, Pathologie 130 UE – kann parallel absolviert werden |
Abschluss: | Einzelprüfung |
Dauer / UE: | 4 Semester / 650 UE |
Fernlehre: | 100 UE |
Kursbeginn: | Herbst 2020 |
Anmeldeschluss: | 4 Wochen vor Kursbeginn |
Teilnehmerzahl: | begrenzte Teilnehmerzahl |
Lehrgangsgebühr: | € 7.500,00 + € 95,00 Inskriptionsgebühr |
sonstige Kosten: | • Materialbeitrag Kochkurs • Anatomie, Physiologie, Pathologie 130 UE |